
Autorlesung und Gespräch
Wir werden in einer Normalität groß, in der es scheinbar unhinterfragt nur zwei Geschlechter gibt. Doch das Leben ist bunter und zwischen männlich und weiblich gibt es viele Möglichkeiten zu denken, fühlen und zu leben.
Die biografisch motivierten Texte des Autors* geben Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt eines trans*identen Menschen. Sie berichten vom Kampf um Anerkennung und der Freude am Ich-Sein.
Die Texte lassen die vielleicht fremde Lebenswelt verstehen, und sie erlauben einen differenzierteren Blick auf das Thema Geschlecht. Abseits von Geschlechterstereotypen plädieren sie für das Finden der eigenen Identität.
Gruppengröße: Klassenverband (ab 7. Klasse)
Termine: nach Absprache
Dauer: 90 Minuten – 4 Stunden
Die Lesung wird durch einen einleitenden Vortrag und einer abschließenden Gesprächsrunde begleitet. Biografische Erzählungen können auf Wunsch einfließen.
Bitte fragen Sie Ihre Wunschtermine so früh wie möglich an, damit es mit der Buchung klappt. Wir versuchen jedoch auch gerne, kurzfristige Anfragen zu ermöglichen.