Diesen Sommer wird es bunt und lustig in der Nordstadt: Die Stadtteilclowns vom TPZ bringen Anwohner*innen zum Lachen und laden Klein & Groß zu spontanen Aktionen ein. Die Besucher*innen erwarten kleine Open-Air-Shows von ca. 20 Minuten, bei denen Kinder aktiv mitwirken können.

Offene Termine an der TPBox! (Justus-Jonas-Straße): 

  • Dienstag, 17. Juni, 12.50-13.10 Uhr
  • Mittwoch, 18. Juni, 12.50-13.10 Uhr
  • Dienstag, 1. Juli, 12.50-13.10 Uhr
  • Mittwoch, 2. Juli, 10.30-10.50 Uhr
  • Dienstag, 19. August, 12.50-13.10 Uhr
  • Mittwoch, 20. August, 12.50-13.10 Uhr
  • Dienstag, 26. August, 12.50-13.10 Uhr
  • Mittwoch, 27. August, 12.50-13.10 Uhr

Für Schulklassen & Gruppen

Schulen können mit ihren Klassen zu einer Show kommen – für eine kurze, fröhliche Auszeit vom Schulalltag. Die Clowns arbeiten mit und ohne Sprache, mit Spiel, Bewegung und Interaktion. Sie fördern ein respektvolles und positives Miteinander. Das Angebot richtet sich besonders an Kitas, Grundschulkinder und Schüler*innen der Klassen 5 und 6 – aber natürlich sind auch ältere Kinder und Erwachsene herzlich willkommen. Wer mit einer Klasse oder Gruppe kommen möchte, schreibt bitte kurz an: bewegte-welten@tpz-hildesheim.de.

Termine für Schulen an der TPBox! (Justus-Jonas-Straße):

  • Dienstag, 1. Juli, 11.10-11.30 Uhr
  • Dienstag, 26. August, 11.10-11.30 Uhr
  • Mittwoch, 27. August, 11.10-11.30 & 12-12.20 Uhr

Darüber hinaus bieten wir drei Kita-Besuche an, bei denen unsere Clowns die Kinder nach Absprache direkt in der Einrichtung besuchen. Wichtig: Damit sich der Besuch für alle lohnt, können wir nur kommen, wenn beide Aufführungen am selben Tag stattfinden – also für zwei Gruppen der jeweiligen Kita.

  • Mittwoch, 18. Juni, 11.10-11.30 Uhr & 12-12.20 Uhr
  • Dienstag, 19. August, 11.10-11.30 & 12-12.20 Uhr
  • Mittwoch, 20. August, 11.10-11.30 & 12-12.20 Uhr

Termine in der Kita können per E-Mail an bewegte-welten@tpz-hildesheim.de gebucht werden.
Außerdem benötigen wir eine Teilnehmendenliste mit den Namen der Kinder, versehen mit dem Stempel der Einrichtung und einer Unterschrift stellvertretend für die Kinder.

Das Angebot findet im Rahmen von „Bewegte Welten“ statt und wird gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover.