Mitmachen beim Wintermärchen in der Geflüchtetenunterkunft Senkingstraße!
Ehrenamtliches Theaterprojekt im Rahmen von „Bewegte Welten“
Du studierst Lehramt, Soziale Arbeit, Kulturvermittlung oder Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis – und hast Lust, praktische Erfahrungen in der Theaterpädagogik zu sammeln?
Dann mach mit beim Wintermärchen-Projekt des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim (TPZ) im Rahmen vom Stadtteilprojekt „Bewegte Welten“!
Gemeinsam mit eine*r erfahrenen Theaterpädagog*in und weiteren Studierenden entwickeln wir mit einer festen Gruppe von bis zu 15 Kindern (8–12 Jahre) aus der Geflüchtetenunterkunft in der Senkingstraße ein kleines Wintermärchen, das im Februar 2026 aufgeführt wird.
Was dich erwartet
- Du begleitest die Kinder während der Proben, spielst, bastelst und gestaltest kreative Prozesse mit.
- Du unterstützt bei der Organisation (z.B. Kinder abholen und zurückbringen, Requisiten vorbereiten, Eltern informieren).
- Du bekommst spannende Einblicke in theaterpädagogische und inklusive Arbeitsweisen und kannst eigene Ideen einbringen.
- Du arbeitest in einem motivierten Team aus Studierenden, begleitet von erfahrenen Theaterpädagog*innen, Dozierenden und Koordinator*innen.
Zeitraum & Ablauf
Projektzeitraum: Dezember 2025 – Februar 2026
Probenzeiten: dienstags & donnerstags, 16 bis 18 Uhr
Ort: voraussichtlich Seminarraum der KUFA, Langer Garten 1, 31137 Hildesheim (wird noch bestätigt)
Besonderheiten:
- Am 4. Dezember 2025 starten wir mit einem Kennenlern-Nachmittag in der Unterkunft (16 bis 18 Uhr).
- Im Dezember finden zunächst drei Termine (nur donnerstags) statt.
- Im Januar und Februar wird zweimal wöchentlich geprobt.
- Die Abschlussaufführung ist für den 12. Februar 2026 geplant.
Warum mitmachen?
- Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung in Theaterpädagogik, Gruppenarbeit und interkultureller Bildung.
- Du arbeitest direkt mit Kindern aus unterschiedlichen Lebenswelten.
- Du engagierst dich ehrenamtlich für ein inklusives Projekt, das Begegnung und Kreativität fördert.
- Du wirst professionell begleitet – von erfahrenen Theaterpädagog*innen des TPZ Hildesheim.
- Das Projekt wird von der Dozierenden Wiebke von Bernstorff (Universität Hildesheim) begleitet.
- Nach Rücksprache kann die Teilnahme in einigen Studiengängen als Praktikumsstunden angerechnet werden.
- Du erhältst auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung für dein Engagement.
Begleitung & Team
- Projektleitung & Koordination: Magdalena Suss (TPZ Hildesheim)
- Dozierendenbegleitung: Wiebke von Bernstorff (Universität Hildesheim)
- Fachliche Begleitung: Theaterpädagog*innen des TPZ Hildesheim
- Projektassistenz: Engagierte Studierende (du!)
Interesse?
Dann melde dich bei Magdalena Suss unter:
bewegte-welten@tpz-hildesheim.de
Wir freuen uns auf dich und deine Ideen – und auf ein wundervolles Wintermärchen, das Kinderaugen zum Leuchten bringt!
Das Wintermärchen ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des TPZ. Ziel des Projekts ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover gefördert.

