Das TPZ lädt zu einer theatralen Fahrradtour im Rahmen des Spielzeitprojekts „Blickwechsel“ ein. Die Premiere findet am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr statt.

Wie prägen unsere Erfahrungen den Blick auf unsere Umgebung? Und welche neuen Sichtweisen entstehen, wenn wir Hildesheim durch die Augen anderer betrachten? Diesen und weiteren Fragen sind Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Hintergründe in einem kreativen Prozess nachgegangen.

Unter der Leitung von Renzo Solórzano und Julia Tomiatti-Kleinwächter erkundeten die Teilnehmenden ihre Lieblingsorte in Hildesheim. Ihre Eindrücke hielten sie in Theaterübungen, kreativen Texten und Fotografien fest. Nun teilen sie ihre künstlerischen Ergebnisse mit dem Publikum.

Die Tour startet am Eckatelier La Eskina (Katharinenstraße 4) in der Hildesheimer Oststadt und führt über den Kehrwiederwall, begleitet von einer musikalischen DJ-Einlage. Weiter geht es entlang der Innersten bis zum Magdalenengarten, bevor die Reise am Angoulêmeplatz endet. Unterwegs erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit kleinen Performances, Choreografien und künstlerischen Interventionen. Den Abschluss bildet eine Präsentation von Texten und Videos aus dem Projekt.

Die Premiere von „Ausblick“ findet am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr statt. Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 21. Juni, um 18 Uhr sowie am Sonntag, 22. Juni, um 15 Uhr geplant. Der Eintritt beträgt zwischen zwei und zwanzig Euro, je nach Selbsteinschätzung. Tickets können auf der Website des Theaterhauses unter www.theaterhaus-hildesheim.de erworben werden.

Zur Teilnahme ist ein Fahrrad erforderlich. Alternativ steht am 20. und am 22. Juni eine Rikscha der Initiative „Mal Raus! Rikscha-Spazierfahrten für Leib & Seele“ zur Verfügung, die von bewegungseingeschränkten Menschen angefragt werden kann. Dafür bitte bis zum 13. Juni eine E-Mail senden an: projekt@tpz-hildesheim.de.

„Ausblick“ ist Teil des Spielzeitprojekts „Blickwechsel“ des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Niedersachsen, der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, der Jugendstiftung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, der Johannishofstiftung, der Bürgerstiftung Hildesheim und der Stadt Hildesheim. Es findet in pädagogischer Mitverantwortung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.

Darüber hinaus ist „Ausblick“ Teil der KulturRegionale 2025. Gemeinsam kann mehr erlebt und erreicht werden: Von Anfang Juni bis Ende September machen zahlreiche Veranstaltungen das große Potenzial der Kulturregion Hildesheim sichtbar. Mit den Themen Gemeinschaft(en) und Heimat(en) im Blick feiert die KulturRegionale das kulturelle und gesellschaftliche Miteinander.