Das TPZ lädt jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr zur „Qunstwerkstatt“ ein – einer offenen, kostenfreien Kreativwerkstatt für junge Erwachsene. Im Oktober und November ergänzen drei Wochenendworkshops das Angebot.

Den Auftakt macht ein Linol- und Stempeldruck-Workshop am Freitag, 10. Oktober, von 13 bis 17 Uhr. Unter der Leitung der Autorin und Illustratorin Freya Petersen lernen die Teilnehmenden, wie sie individuelle Druckmotive gestalten können – von der Idee bis zum fertigen Druck. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.

Weiter geht es am Samstag, 8. November, von 18 bis 20 Uhr mit einem Porträtworkshop mit der zeitgenössischen Künstlerin Ronja Bak. Hier können sich die Teilnehmenden gegenseitig zeichnerisch porträtieren und erfahren so einen kreativen Zugang zur Selbstdarstellung.

Zum Abschluss folgt am Samstag und Sonntag, 15. und 16. November, ein Tanzworkshop, geleitet von der Tänzerin und Tanzpädagogin Paula Bellaguarda. Im Mittelpunkt steht die Freude an Bewegung, gemeinsames Ausprobieren und kreativer Ausdruck – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die genaue Uhrzeit folgt.

Eine Auswahl der entstandenen Werke aus den Workshops und der wöchentlichen Qunstwerkstatt wird ab Dienstag, 25. November, ausgestellt. Die Vernissage findet an diesem Tag von 16 bis 20 Uhr statt. Der Ausstellungsort wird zeitnah bekannt gegeben.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Sie finden im Theaterladen des TPZ (Am Angoulêmeplatz 1A, 31134 Hildesheim) statt. Ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – alle sind willkommen. Besonders richtet sich das Angebot an queere Jugendliche und Erwachsene. Der Begriff „queer“ wird dabei bewusst offen verstanden; ein Outing ist selbstverständlich nicht erforderlich. Auch cisgeschlechtliche und heterosexuelle Personen, die die Community unterstützen, sind herzlich eingeladen.

Die „Qunstwerkstatt“ wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie und dem Queeren Netzwerk Niedersachsen.